Digitalisierung

e-rezept gestoppt

Erleichterung bei ÄrztInnen, PsychotherapeutInnen und Praxispersonal: Termin für E-Rezept vorerst gestoppt – aber dennoch nicht vom Tisch

Was noch nicht 100-prozentig ausgereift sei, könne nicht in die Fläche gebracht werden, so begründete Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach seine Entscheidung, die Einführung des E-Rezepts vorerst zu verschieben. Siehe auch unseren Blogbeitrag vom Dezember 2021. Auf einer Veranstaltung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) wies er auf die hohe Fehleranfälligkeit des E-Rezepts im jetzigen Status hin, auch sei …

Erleichterung bei ÄrztInnen, PsychotherapeutInnen und Praxispersonal: Termin für E-Rezept vorerst gestoppt – aber dennoch nicht vom Tisch Read More »

Effiziente Arztpraxis urch Digitalisierung

Effizientes Arbeiten mit sicheren Daten in Arztpraxen:Mit der richtigen IT-Ausstattung kein Problem!

Sichere PatientInnen-Daten, ein optimaler effizienter Praxis-Ablauf, die Möglichkeit, Rezepte und Krankschreibungen einfach digital zu erledigen – Ärztinnen und Ärzte haben ganz besondere Anforderungen an ihre IT-Ausstattung im Berufs-Alltag. Dazu kommen noch besondere gesetzliche Vorgaben (wie in unserem Januar-Blogbeitrag beschrieben), die bei Nichtbeachtung auch empfindliche Geldstrafen nach sich ziehen können. Immer wieder haben wir festgestellt: Ärzte …

Effizientes Arbeiten mit sicheren Daten in Arztpraxen:Mit der richtigen IT-Ausstattung kein Problem! Read More »

homeschooling

Homeschooling hat positive Effekte

Seit gestern hat der Live-Unterricht nach den Weihnachtsferien in Niedersachsens Schulen wieder begonnen. Die meisten LehrerInnen, Kinder und Eltern freut’s. Denn: Laut Hannoverscher Allgemeiner Zeitung am Wochenende (8./9. Januar 2022) waren die Schulen in Niedersachsen schlecht auf den Unterricht unter Pandemiebedingungen vorbereitet … Corona-Sonderausschuss bemängelt „digitale Einschränkungen“ Zu diesem Ergebnis kam ein Corona-Sonderausschuss, dem alle …

Homeschooling hat positive Effekte Read More »

e-rezept einrichten

Neuer Bundesgesundheitsminister verschiebt E-Rezept

Nutzen Sie die Chance! Wir helfen Ihnen beim E-Rezept in der Praxis, Apotheke sowie im Klinikbetrieb. Ab 1. Januar 2022 sollte das E-Rezept für Arzneien – verpflichtend – kommen, s. auch unseren Blogbeitrag vom November 2021. Doch der neue Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zog jetzt die Bremse, da – endlich – offensichtlich im neuen Ministerium verstanden …

Neuer Bundesgesundheitsminister verschiebt E-Rezept Read More »

Digitalisierung Schule Niedersachsen

Digitalisierung in Niedersachsens Schulen hakt noch immer!

„Beenden Sie die digitale Hängepartie an unserem Schulen, Herr Minister!“ Dies forderte der Philologenverband Niedersachsen (PHVN) in einem offenen Brief an Kultusminister Grant Hendrik Tonne. (1) Denn laut einer aktuellen Umfrage des Philologenverbands läuft insbesondere an Gymnasien und zum Abitur führenden Schulen Vieles schief – beziehungsweise gar nicht … Selbst fast zwei Jahre nach Ausbruch …

Digitalisierung in Niedersachsens Schulen hakt noch immer! Read More »

E-Rezept

E-Rezept startet im Januar 2022: Schnittstellen zu Apotheken fehlen, Abrechnungen funktionieren noch nicht …

Die Einführung des digitalen Rezepts und der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) in Deutschland nimmt angeblich jetzt doch konkrete Formen an, so eine Meldung von der Nachrichtenagentur dpa Anfang November. Bereits vor einiger Zeit schon wurde die offizielle App für das elektronische Rezept (E-Rezept) in den App-Stores von Apple und Google zum kostenlosen Download bereitgestellt. Gleichzeitig startete …

E-Rezept startet im Januar 2022: Schnittstellen zu Apotheken fehlen, Abrechnungen funktionieren noch nicht … Read More »

Digitalisierung Gesundheitswesen

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Rezept und Patientenakte – Digitalisierung im Gesundheitswesen hakt an allen Ecken und Enden

Befunde, Medikamente, Arzttermine: In Zukunft soll alles digital gespeichert werden – und so PatientInnen und ÄrztInnen das Leben vereinfachen. Doch auch wenn die Politik für die elektronische Patientenakte wirbt – noch holpert es gewaltig bei der Einführung … Theoretisch könnten seine PatientInnen die elektronische Patientenakte bereits benutzen. Das sagt Hausarzt Jürgen Rietzschel aus Hohenstein-Ernstthal. „Theoretisch“, …

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Rezept und Patientenakte – Digitalisierung im Gesundheitswesen hakt an allen Ecken und Enden Read More »

Schulbeginn Digitalisierung

Schulbeginn in Niedersachsen – Digitalisierungsproblematik bleibt

Am Donnerstag, den 2. September 2021, beginnt in Niedersachsen für rund 800.000 Schülerinnen und Schüler die Schule (1). Schon jetzt hat es der oberste Schülersprecher Dario Schramm, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, auf den Punkt gebracht: Die Politik habe die „Sommerferien verschlafen“. Erschreckend fände er, dass auf der diesjährigen To do Liste fast identische Punkte wie im …

Schulbeginn in Niedersachsen – Digitalisierungsproblematik bleibt Read More »

Foerderung Digitalisierung Schulen

Wieso, weshalb, warum: Wer nicht fragt … weiß nicht, wie und wo es Unterstützung zur Digitalisierung an Schulen gibt

Die Meldung vom 18. Juni 2021 auf NTV von dpa ist nicht überraschend: Der niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) will mehr Tempo bei der Digitalisierung von Schulen machen. „Von den rund 465 Millionen Euro, die an Schulen fließen können, wurden bisher 95 Millionen beantragt“, sagte Tonne der in Oldenburg erscheinenden Nordwest-Zeitung. Das Tempo habe …

Wieso, weshalb, warum: Wer nicht fragt … weiß nicht, wie und wo es Unterstützung zur Digitalisierung an Schulen gibt Read More »

Digitalisierung Schule

Digitalisierung an Schulen verläuft schleppend: Nur jede zweite Schule bietet WLAN für SchülerInnen

Trotz Förderprogrammen wie dem DigitalPakt Schule verläuft die Digitalisierung an Schulen noch immer schleppend. Das geht aus einer neuen Studie hervor, die von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) unterstützt und von der Max-Traeger-Stiftung und der BGAG-Stiftung Walter Hesselbach gefördert wurde. Befragt wurden in Zusammenarbeit mit der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften der Georg-August-Universität Göttingen und …

Digitalisierung an Schulen verläuft schleppend: Nur jede zweite Schule bietet WLAN für SchülerInnen Read More »

Nach oben scrollen